Plasma Pen
Die Plasma-Pen-Behandlung ist das neue Wunder-Treatment im nonvasiven Bereich.
Sie ist ein minimaler Eingriff, der den Vorteil hat mit niedrigem Aufwand "Problemzonen" zu minimieren. Beim Plasma-Pen handelt es sich um ein speziell entwickeltes Gerät in Stiftform, das punktuell angewendet wird und über ausgeschüttete Ionen Hitze erzeugt, die wiederum die Haut strafft.
Wie funktioniert Plasma Pen Behandlung?
Das spitze Ende des Plasma Pens erzeugt mit der Berührung der Haut einen Widerstand, den Plasmablitz, der die gewünschten Hautstellen dank Mikroablation verdampfen lässt.
Die kurzweilige Degeneration der Epidermis, die durch Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle veranlasst wird, regt die kollagenen Fasern und damit verbunden auch die Straffung der Haut an. Schon gewusst: Diese Art des medizinisch-kosmetischen Eingriffs wird ganz ohne Skalpell auch Soft Surgery genannt.
Da sich die Behandlung als sehr komplex darstellt, kommt keine Kundin an einem Vorgespräch vorbei. Die geprüfte Kosmetikern informiert dann über den Ablauf, mögliche Risiken und Kosten, denn auch diese variieren je nach Stärke des Hautproblems.
Bei größeren Hautproblemen ist das Wiederholen der Prozedur unbedingt notwendig und kann in einem Abstand von jeweils 4 Wochen stattfinden, um möglichst große Erfolge zu erzielen. Bitte beachten: Wenn Sie weitere ästhetische Behandlungen vornehmen, sollte zwischen den unterschiedlichen Verfahren ein Abstand von vier bis sechs Wochen liegen.
Für wen ist die Plasma-Pen-Behandlung geeignet?
Vor allem als non-invasive Anti-Aging-Methode ist die Plasma-Pen-Behandlung bekannt und wird häufig bei Frauen mit altersbedingten Falten angewendet. Aber auch Patientinnen, die mit Narben oder Altersflecken zu kämpfen haben, wollen so ihr Hautbild verbessern. Alle Behandlungsbereiche mit dem Plasma Pen im Überblick:
• Ober-/ Unterlidstraffung
• Behandlung der Schlupflider, Krähenfüße, Nasolabialfalten und Zornesfalten
• Minimierung der Falten an Mund, Hals, Dekolleté und vor dem Ohrbereich
• Mini-Facelift
• Alters-Sonnen-Flecken (nach ärztlicher Absprache)
• Minderung von Narben, Aknenarben
• Entfernung von gutartigen Hautveränderungen, Muttermalen oder Fibromen (nach ärztlicher Absprache)
Nachbehandlung
Als unkompliziert und risikoarm lässt sich die Behandlung mit dem Plasma Pen bezeichnen. Lediglich punktuelle Verletzungen entstehen, die im Anschluss eine Kruste bilden. Diese sollte aufgrund der Gefahr von Narben nicht aufgekratzt werden. Es emphielt sich eine trocken Heilung da es sonst zu Infektionen kommen kann. Und der wichtigste Punkt nachdem sich die Krusten lösen und eine schöne rosa Haut durchscheint , nie ohne (SPF )Sonnencreme rausgehen.